Browse in the Library:
Swjatoslaw Richter LIVE – Klavier Spielen Beethoven (Moskau, 1976)
Laden Sie die besten Noten aus unserer Bibliothek herunter.
Piano Sonata No. 1 in F minor, Op. 2, No. 1 00:07 I Allegro 05:50 II Adagio 10:15 III Menuetto – Allegretto 13:57 IV Prestissimo
Piano Sonata No. 7 in D major, Op. 10, No. 3 21:30 I Presto 28:28 II Largo e mesto 37:01 III Menuetto: Allegro 40:04 IV Rondo: Allegro
Piano Sonata No. 9 in E major, Op. 14, No. 1 45:14 I Allegro 52:17 II Allegretto 58:13 III Rondo – Allegro comodo
Piano Sonata No. 12 in A-flat major, Op. 26 “Funeral March” 01:01:46 I Andante con variazioni 01:08:29 II Scherzo: Allegro molto 01:11:32 III
Marcia funebre sulla morte di un eroe: Maestoso andante 01:17:35 IV Allegro 01:21:35 Bagatelle in G major, op.126 no.1 (Andante con moto, Cantabile e compiacevole)
Recorded live at the Great Hall of the Moscow Conservatory, 15 October 1976
Best Sheet Music download from our Library.
Swjatoslaw Teofilowitsch Richter
(ukrainisch Святослав Теофілович Ріхтер),(russisch Святослав Теофилович Рихтер)
Er tritt seit mehr als 60 Jahren auf und seine Technik ist unübertroffen, zusätzlich zu seinem großen Respekt vor jedem Autor, den er spielte.
Er wurde am 20. März 1915 in der Nähe von Schytomyr (Ukraine) geboren.
Sein Vater war Organist und brachte ihm die Musik näher.
Als junger Mann war er Autodidakt und entwickelte seine außergewöhnliche Technik durch das Spielen verschiedener Stücke. Er hatte die Fähigkeit, sich jedes Stück zu merken, indem er es einmal gesehen hatte.
Sviatoslav Richter wuchs in Odessa auf, wo sein Vater Professor am Konservatorium war.
Er debütierte als Solist am 19. Februar 1934 im Engineering Center dieser Stadt.
Auf dem Programm standen ausschließlich Werke von Chopin: die Ballade Nr. 4, das Scherzo in E-Dur und eine Auswahl von Nocturnes, Etüden und Präludien, alles Werke von großem Schwierigkeitsgrad. Das Recital war ein Erfolg und seine Karriere als Tastenvirtuose hatte begonnen.
1937 ging Richter nach Moskau, um bei dem großen Pianisten und Pädagogen Heinrich Neuhaus zu studieren.
Er hörte ihn spielen und sagte: „Hier ist der Schüler, auf den ich mein ganzes Leben gewartet habe. Meiner Meinung nach ist er ein Genie.“ Jahre später schrieb Neuhaus: „Ich habe niemanden getroffen, der seine Qualitäten so sehr zu nutzen wusste.“
Am 26. November 1940 gab Richter, noch während seines Studiums am Moskauer Konservatorium, sein Moskauer Debüt. Damals präsentierte er Prokofjews Sonate Nr. 6 zum ersten Mal öffentlich und hinterließ großen Eindruck auf das Publikum und den Komponisten selbst.
Als Prokofjew 1942 seine siebte Sonate fertigstellte, übergab er sie Richter zur Uraufführung. Er studierte es in nur vier Tagen und präsentierte es im folgenden Januar. Später tat er dasselbe mit der achten und neunten Sonate, von denen ihm der Autor die letzte gewidmet hatte.
Richters erster Wettbewerbssieg kam 1945 beim Union Performers Meet. Die Jury wurde von Dmitri Schostakowitsch geleitet, auch Emil Gilels nahm teil. Richter bekam den ersten Preis. Schostakowitsch schrieb später: „Richter ist eine außergewöhnliche Erscheinung. Die Größe seines Talents ergreift und taumelt. Alle Tonkunst ist ihm zugänglich.“
Richter gewann 1949 den Stalin-Preis und erhielt allerlei Auszeichnungen und Auszeichnungen der Sowjetregierung.
1945 begleitete er die russische Sopranistin Nina Dorliak in einem Programm mit Liedern von Rimski-Korsakow und Prokofjew. Dies war der Beginn einer Partnerschaft, die ein Leben lang andauern sollte. Richter und Dorliak waren nie offiziell verheiratet, aber sie waren unzertrennliche Gefährten. Mit ihrer Sachlichkeit brachte sie Richters impulsive Natur ins Gleichgewicht. Sie half ihm, seinen Zeitplan zu organisieren, erinnerte ihn an seine Termine und kümmerte sich um seine beruflichen Verpflichtungen.
Als er 1958 als Juror beim Ersten Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau diente, war Richter von Van Cliburns Leistung so beeindruckt, dass er 100 weitere Punkte (als das Maximum 10 war) und 0 für den Rest vergab. Cliburn gewann, aber Richter wurde nicht mehr zum Geschworenendienst eingeladen.
Durch seine Aufnahmen aus den 1950er Jahren bekamen westliche Musikfans zum ersten Mal die Gelegenheit, Richter zu hören, und sein Ruf unter Fachleuten wuchs schnell.
Als Gilels 1955 durch die USA tourte, antwortete er auf Kritiker, die seine Leistungen lobten: „Warte, bis du Richter hörst!“. Der Unternehmer Sol Hurok versuchte, eine Tour zu arrangieren, aber die Sowjetregierung genehmigte sie nur wenige Jahre später.
In den 1950er Jahren tourte Richter durch die kommunistischen Länder Osteuropas. Im Mai 1960 durfte er in den Westen reisen, aber nur bis Helsinki. Fünf Monate später gab er sein Debüt in Chicago. Er spielte das Zweite Brahms-Konzert unter der Leitung von Erich Leinsdorf.
Eine am folgenden Tag entstandene Aufnahme dieser Arbeit ist noch im Katalog erhalten. Sein New Yorker Debüt war eine Reihe von sieben Recitals in zehn Tagen in der Carnegie Hall (Oktober 1960). Die leitende Klavierlehrerin der Juilliard School, Rosina Lhevinne, lobte ihn mit den Worten: „Richter ist ein inspirierter Dichter der Musik, ein außergewöhnliches Phänomen des 20. Jahrhunderts.“
Sviatoslav Richter war ein gefragter Musiker für Aufführungen und Aufnahmen.
Er tourte um die Welt und trat mit den größten Orchestern auf, aber er entschied bald, dass er diese Art von Leben nicht wollte. Es war gegen seine Natur, Jahre im Voraus Verpflichtungen einzugehen. Er folgte lieber seinen Impulsen und erkundete neue Repertoires.
1964 gründeten Sviatoslav Richter, die Familie van de Velde und der EMI-Plattenproduzent Jacques Leiser ein jährliches Festival: die Musikfestivals in Touraine (Grange de Meslay, in der Nähe von Tours). Richter sollte jeden Sommer auf dem Land in Frankreich verbringen und einige Recitals mit anderen Musikern geben, darunter Benjamin Britten, David Oistrach und Pierre Fournier. Richter liebte Frankreich und verbrachte dort dreißig Sommer.
Neben seiner Laufbahn als Pianist widmete sich Richter der Malerei. Er fertigte einige herrliche Aquarelle an. Aufgrund einer leichten Fingerverletzung trat er 1952 auch als Regisseur auf.
Richter fürchtete, nie wieder Klavier spielen zu können, und studierte einige Wochen Dirigieren. Aber sein Finger erholte sich schnell und nach einer Aufführung von Prokofjews Sinfoniekonzert mit Mstislaw Rostropowitsch kehrte er an die Klaviatur zurück.
Er liebte die Opern von Wagner, Tschaikowsky und Verdi.
Er mochte das Telefon nicht, weil er die Person, mit der er sprach, nicht sehen durfte. Außerdem mochte er auch keine Flugzeuge und reiste lieber mit dem Auto oder mit dem Zug.
Aber er liebte das Reisen: 1986 fuhr er von Moskau nach Wladiwostok im Pazifik und gab unterwegs in einigen kleinen Städten Konzerte.
Sviatoslav Richter hat es genossen, seine Kunst in einem Alter, in dem viele Kollegen aufhören, seine Kunst in die Kleinstädte Sibiriens zu bringen.
Er gab auch immer Konzerte, bei denen er sein ganzes Prestige riskierte, indem er Aufnahmen für die spätere Massenverbreitung zuließ. In seinen letzten Lebensjahren erwarb er sich den Ruf eines Künstlers, der Verpflichtungen stündlich, ohne Vorankündigung und aus einer Laune heraus kündigen kann.
Richter folgte seiner Muse und führte ein unsicheres Leben: „Wenn er Geld brauchte, gab er ein Konzert“, so Francis van de Velde.
Richters letztes Konzert war Ende März 1995 in Lübeck (Deutschland). Er war 80 Jahre alt. Auf dem Programm standen drei Haydn-Sonaten und Max Regers Variationen über Beethoven-Themen.
Richter starb am 1. August 1997 in Moskau im Alter von 82 Jahren an einem Herzinfarkt.
ÜBER SVIATOSLAW RICHTER (1915-1997)
– Der italienische Kritiker Piero Rattalino hat behauptet, dass die einzigen mit Richter vergleichbaren Pianisten in der Geschichte des Klavierspiels Franz Liszt und Ferruccio Busoni waren.
– Glenn Gould nannte Richter einen der „mächtigsten musikalischen Kommunikatoren unserer Zeit“.
– Van Cliburn nahm 1958 an einem Richter-Konzert in der Sowjetunion teil. Berichten zufolge weinte er während des Konzerts und beschrieb nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten Richters Spiel als „das kraftvollste Klavierspiel, das ich je gehört habe“.
– Arthur Rubinstein beschrieb seinen ersten Kontakt mit Richter wie folgt: „Es war wirklich nichts Außergewöhnliches. Dann merkte ich irgendwann, wie meine Augen feucht wurden: Tränen liefen mir über die Wangen.“
– Heinrich Neuhaus beschrieb Richter wie folgt: „Seine einzigartige Fähigkeit, das Ganze zu erfassen und dabei keines der kleinsten Details einer Komposition zu übersehen, legt den Vergleich mit einem Adler nahe, der aus großer Höhe bis zum Horizont und doch sehen kann das kleinste Detail der Landschaft hervorzuheben.“
– Dmitri Schostakowitsch schrieb über Richter: „Richter ist eine außergewöhnliche Erscheinung. Die Ungeheuerlichkeit seines Talents taumelt und verzückt. Alle Phänomene der Tonkunst sind ihm zugänglich.“
– Vladimir Horowitz sagte: „Von den russischen Pianisten mag ich nur einen, Richter“
– Pierre Boulez schrieb über Richter: „Seine Persönlichkeit war größer als die Möglichkeiten, die ihm das Klavier bot, weiter als das Konzept der vollständigen Beherrschung des Instruments.“
– Der Grammophonkritiker Bryce Morrison beschrieb Richter wie folgt: „Sviatoslav Richter bleibt einer der größten Erholungskünstler aller Zeiten.
Yuri Borísov über Sviatoslav Richter: „Dialogues with Sviatoslav Richter“.
Ein außergewöhnliches Buch über einen einzigartigen Künstler: Yuri Borísov (Kiew, 1956 – Moskau, 2007) hat über die jahrelange Freundschaft mit dem Pianisten Sviatoslav Richter (Khtomir, Ukraine, 1915 – Moskau, 1997) Notizen gemacht und daraus ist dieses Buch entstanden. Richter war ein einzigartiger Fall, in dem Kunst, wahre Kultur und Talent jede repressive Bremse oder falsche Macht brechen.
Er lebte in den harten Jahren in einer Sowjetunion, er überlebte viele Repressalien seiner Generation, er spielte mit Noten, er reiste mit seinem Klavier und seinem Stimmgerät, er wollte Maler werden.
Sein riesiges Repertoire steht am Ende dieser Ausgabe, gelehrt erweitert und lässt uns den erhabenen Grund für seine immerwährende Maxime einschätzen: „Es ist wichtig, Werke zu spielen, die selten aufgeführt werden“. Borisov strebte nie nach biografischem Schreiben; er wusste, dass er ein unersetzliches Material in seinen Händen hielt, das er aus der Poesie oder aus den Schatten von Richters schwer fassbarer Persönlichkeit weben musste.
Auf diese Weise faltet sich das Chronologische fast bis zum Ende zum Thema, auf der Suche nach diesem gewaltigen Künstlermonolog, der seinen gesamten Körper bedeckt und den Leser mit zwei grundlegenden Eindrücken hinterlässt: der trostlosen Seele der Musik und der prismatischen Persönlichkeit eines Interpreten der seine Legende weit übertroffen hat. Richter diktiert Borisov:
„Die Biografie ist die niedrigste, die es gibt. Reiner Klatsch. Und die Realität, die sie umgibt, ist noch abscheulicher. Kennen Sie die Biographie von Brahms gut? Lange hat er Clara [Schumann] verfolgt, aber was weiß er noch? Und die Biographie von [Cesar] Franck? Sie verschwinden in seiner Musik, sie müssen sich vom Leben verschließen. Können Sie sich Schubert mit einem Telefon vorstellen? (…) Es muss mehr Mysterium geben. Wissen wir, ob es Shakespeare gab? Das stört mich nicht.“
Es gibt wenige Fotos, auf denen Richter lacht. Jener bittere Rictus, der keine Verachtung, sondern eine abgrundtiefe Einsamkeit impliziert und das geistige Labyrinth selbst, das sich in seiner Spielweise entfesselt hat und nun zwischen den Zeilen dieses Buches wiederfindet.
Zwischen dem Foto auf dem Cover des Bandes von Cliff und den neuesten Bildern des Tänzers Vaslav Nijinski besteht eine beunruhigende und beunruhigende Ähnlichkeit, auch wenn dies für den Betrachter nur subjektiv sein könnte, die Wahrheit ist, dass Ricther auch von seinem verfolgt wurde Geister bis zuletzt, dass ihm in der Sowjetunion, wo er die klinische Behandlung seiner immer mehr werdenden Depressionen erleben musste, schon ein Stigma an sich war, neben dem des Schwulen, Ukrainers und Halbdeutschen noch ein weiteres .
In Borisovs Buch wird die Rolle seiner treuen Begleiterin, der Sängerin Nina Dorliak (1908-1998), einer lebenslangen Verbündeten, mit der er Zeit, Vertrauen und Kunst teilte, sehr deutlich. Alles, was dieses Buch erzählt, ist so russisch!, ein etwas tschechowischer Stil, und wo Gógol auch seine Rolle spielt, nicht nur als inspirierende einige Phrasen, etwas, das der Übersetzer bei seiner Übersetzung ins Spanische und bis auf die idiomatische Distanz gewissenhaft respektiert hat. Es gibt eine Art wiederkehrender medullärer Traurigkeit, eines rhythmischen Liedes oder Monologs, in dem sich der Künstler auflöst, sich der Enthüllung seines Instinkts unter einem Licht hingibt, das die Atmosphäre gelb färbt und das von dünnen Votivkerzen zu kommen scheint.
Jenseits der Mitte des Buches ist Kapitel XVII (Ich habe eine Glocke verschluckt) schockierend. So anschaulich und düster wie eine Szene aus Tarkovsky, der Spaziergang, der im Besuch des Nowodewitschi-Friedhofs gipfelt, bringt die Dinge an ihren richtigen Platz. Dort hat er zwischen dem Grab seines Lehrers Neuhaus und dem von Skrjabin Zeit, sich zu erinnern, wie Fischer-Dieskau Totengräbers Heimweh, Schubert, begleitet von ihm am Klavier, sang.
Dann summt Richter: “Meine Zeit wird kommen, und wer wird mich begraben?” Auf Richters Weg findet sich eine Liste seiner Geschmäcker und Vorlieben: Kirchen mit Buntglasfenstern, Friedhöfe, Museen, fast ausschließlich russische Malerei, Proust, Maskeraden … und er war immer stolz auf seine anfängliche Selbstbildung.
Hinzu kommt ein Humor, der von uneingestandener Nostalgie, zerbrochenen Leidenschaften, Verschwiegenheit und einem gewissen Sarkasmus durchzogen ist („Das Beste an Djagilews Grab ist, dass es auf einer Insel liegt“ oder „Einmal sagte ich zu Nina Dorliak: ‚Lass uns ein Kind bekommen! ‘ Und ich wollte es wirklich. ‘Aber, Nina, versuche, einen neunjährigen Jungen zur Welt zu bringen! Es ist so eine Tortur, dass sie so lange brauchen, um erwachsen zu werden und zur Besinnung zu kommen!’
Wenn ihn eine bescheidene Strenge der ästhetischen Wurzeln dazu veranlasste, das Komponieren sofort aufzugeben („Es hat keinen Sinn, mehr schlechte Musik in diese Welt zu bringen“), pflegte er große Freundschaften, wie die zwischen Benjamin Britten und seinem Partner, dem Tenor Peter Pears (zu deren Begleitung er kam) oder die von Marlene Dietrich.
Sein Status als mehr oder weniger anerkannter Homosexueller und sein Ruhm als Rebell, den er seit seiner Zeit als Student am Moskauer Konservatorium angehäuft hat, sind Themen, die Borisov nicht berührt, aber wesentlich für das, was Sviatoslav Teofilovich Richter so sehr hasste: Biographie .
Dies ist eines dieser Bücher, die immer zur Hand sein werden, es macht Lust, viele Platten zu kaufen, diese monumentale Plattenbibliothek anzuhäufen, die Richter zitiert, summt, einschränkt oder empfiehlt. Aus jedem dieser Stücke, ob Dur oder Moll, hinterlässt der Pianist mindestens eine suggestive Phrase, einen kraftvollen Abschnitt, der, wenn er nicht zusammengefasst wird, einen fruchtbaren Weg der Interpretation eröffnet.
Und sicher ist, dass dieses Buch uns zu mehr Liebhabern des Klaviers und der Musik machen wird und dass wir in den harten und reifen Fällen darauf zurückgreifen werden.
Richter spielte zum letzten Mal am 16. und 17. Februar 1995 in Madrid, zuerst in einem besonderen Konzertgeschenk im Prado-Museum, das von der Musikhochschule Reina Sofía organisiert wurde und wo er Stücke von Haydn, Prokofjew und Ravel aufführte, und das nächste Mal Tag im National Auditorium; als Elisabeth Leonskaja (die sie als ihre ästhetische Erbin betrachtete) im Sommer 2010 im Victoria Eugenia Theater in San Sebastián Schumanns Symphonic Studies Opus 13 spielte, schwebte etwas von Richter im Raum, weil er sie auch spielte und liebte. spricht in dem Buch mit Borisov
Es ist kein Mythos, dass Richter in seinem Haus in Moskau starb, während er Musik lernte und studierte. Borísov breitet einen Mantel über die letzten Jahre, den von Depressionen belagerten Nebel des Menschen.