Table of Contents
Beethovens Neunte Symphonie
Instrumentierung
Die Symphonie hat die folgende Orchestrierung:
Piccolo, 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten (A, B und C), 2 Fagotte, 1 Kontrafagott, 4 Hörner (2 in D und 2 in B), 2 Trompeten (in B und Es), 3 Posaunen (Alt und Tenor), Streicher, Pauken, große Trommel, Becken, Triangel, Chor, Sopran, Alt, Tenor und Basssolisten.
Laden Sie die besten Noten aus unserer Bibliothek herunter.
Erster zug
Tempo: Allegro ma non troppo, un poco maestoso.
Tonart: D-Moll – B-Dur – A-Moll – D-Moll.
Dieser erste Satz der Symphonie hat einen stürmischen, heroischen Charakter mit einem kraftvollen Bewegungsgefühl. Beethoven präsentiert uns Fragmente dessen, was wir als vollständige Melodie erhoffen, aber er enttäuscht immer wieder unsere Hoffnungen und das Material verwandelt sich vor unseren Augen mit unermüdlicher Energie in anmutige musikalische Ausarbeitungen, die unsere Erwartungen völlig zunichte machen.
Dadurch wird der Bewegung eine kontinuierliche Spannung verliehen. Wir erleben einen gewaltigen Kampf zwischen musikalischen Kräften, einen Kampf, der sowohl ein Aufeinandertreffen musikalischer Psychen als auch ein Aufeinandertreffen reiner musikalischer Materie ist. Beethoven verarbeitet das Material mit höchster Meisterschaft, mit viel Sinn für Psychologie.
Please, subscribe to our Library.
If you are already a subscriber, please, check our NEW SCORES’ page every month for new sheet music. THANK YOU!
Der erste Satz folgt der Sonatenhauptsatzform, aber die Präsentation des Materials macht die Originalität des Satzes aus. Dieses gliedert sich in folgende Teile:
1.- Einführung und Darstellung. Die Einleitung beginnt damit, dass die Streicher im Tremolos eine Quinte A-E ohne Terz spielen; Die gleiche Quinte wird in Intervallform gespielt und von zwei Hörnern getragen. Es erscheinen zwei Noten, wiederum A und E, die über einem Rhythmus gespielt werden – eine ganze Note gefolgt von einer Viertelnote –, der einer der rhythmischen Motoren des Satzes sein wird.
Dieses kleine rhythmische Motiv erscheint aus der hohen Lage und geht in die tiefe Lage über, als wären es dampfende Fetzen. Das Motiv wird transformiert, immer mit den Noten la und mi. Die Spannung steigt mit dem Einsatz weiterer Blasinstrumente. Der Höhepunkt erreicht ein Fortissimo, in dem das erste Motiv des Satzes klar dargelegt wird. Nachfolgend finden Sie die Partitur für diesen Teil. Sehen Sie sich die Minuten 1:30 bis 2:15 im Video unten an.
Das erste Thema der Bewegung ist unten:
Beethoven entwickelt dieses Thema kurz mit den ersten drei Sechzehntelnoten und einer Achtelnote weiter und nutzt diese Entwicklung, um das Einleitungsmotiv zu wiederholen, diesmal bereits in der d-Moll-Tonika, der Tonart des Satzes. Allerdings basiert die Durchführung, die in Form von Sequenzen erfolgt ist, auf der Tonart B-Dur.
Nach der Neuformulierung der Einleitung in d-Moll folgt eine weitere Durchführungspassage, die wiederum nach B-Dur moduliert. Nach mehrmaligem Wechsel mit d-Moll legt schließlich eine Kadenz in Takt 72 endgültig die Tonart in B-Dur fest. Sehr interessant ist die übermäßige Quarte, die Beethoven nutzt, um den Tonartenwechsel zu erreichen. Das zweite Thema des Satzes steht in dieser Tonart, in B-Dur, und erscheint in Takt 80. Unten ist die Partitur und im Video können Sie es bei Minute 3:50 bis 4:10 hören.
Von hier aus verläuft die Musik in einer Reihe – in den Worten des Musikkritikers Nicolas Cook – großer Wellen. Tatsächlich wird das zweite Thema, das aus einer Reihe von Anstiegen besteht, nacheinander vorgetragen, während andere Stimmen einen absteigenden Charakter haben.
Dies geschieht typischerweise zwischen Streich- und Holzbläsern. Von Zeit zu Zeit sind kleine Motive zu hören, die an das Intro-Thema erinnern. Diese Situation findet sich beispielsweise auf dem Höhepunkt von Takt 102, nach einem sehr kräftigen Anstieg der Saite (Minuten 4:25 und folgende). Nach diesem Höhepunkt erfolgt ein Abstieg, nun in Form eines Dialogs der Holzbläser. Es folgt eine weitere große Welle, nun in Form einer sehr schnellen Melodie der Violinen und Streicher (Takt 132 ff.). Nach einem neuen Höhepunkt (Minuten 5:42 und folgende) betreten wir den Entwicklungsabschnitt.
2.- Entwicklung. Der Durchführungsteil beginnt so, als ob die Einleitung wiederholt werden sollte, aber das erwartete erste Thema in d-Moll kommt nie (Minuten 6:05 ff.). Stattdessen bleibt die Musik im Pianissimo und bewegt sich in einer Kadenz von D-Dur nach g-Moll. Die Kadenz endet in einem Fortissimo (Takt 186), in dem Beethoven die Achtelnote plus punktierte Sechzehntelnote plus Fusa-Figur verwendet, die bereits am Ende der Exposition erschien – und die nichts anderes als eine Ausarbeitung des Fusa-Viertel-Rhythmus von ist die Ausstellung.
Von hier aus folgt eine lange Passage, in der Beethoven melodisches Material aus dem ersten Thema präsentiert. Die Passage hat einen entspannten, etwas unbeschwerten Charakter; Von Zeit zu Zeit treten einige Spannungselemente auf, die sich jedoch bald auflösen und wieder Ruhe einkehrt. Seltsamerweise würde man hier eine dramatische Entwicklung erwarten und stattdessen bietet uns Beethoven Ruhe, sogar einige Scherze, wie zum Beispiel die inneren Stimmen von Violinen und Bratschen, die in Form einer Fuge einsetzen. Harmonisch durchläuft diese Passage mehrere Tonregionen, landet aber schließlich in a-Moll (Takt 250 und folgende).
VÍDEO 1 – Einführung, Darstellung und Entwicklung (I):
Hier beginnt eine zweite Passage, die nun den Stoff des zweiten Themas übernimmt. Die Tonart bleibt in a-Moll. In den Takten 287 und den folgenden überlagert Beethoven die Durchführung des zweiten Themas mit einem direkt vom ersten Thema inspirierten Bass. Die Streichinstrumente beginnen mit der Durchführung, doch schon bald gesellen sich die übrigen Holzblasinstrumente hinzu, bis ein ausgewogenes Tutti erreicht ist; In Video 2 sind es die Minuten 00 bis 0:49.
3.- Zusammenfassung. Die Reprise beginnt mit der Einleitung – die Streicher zittern über der Tonika D und die schwarze Figur fällt aus dem hohen Register. Die Reprise, die Beethoven vorschlägt, ist weit davon entfernt, in das gemütliche Zuhause zurückzukehren, das wir bei anderen Gelegenheiten gehört haben.
Anstelle der Stille der Einleitung finden wir vielmehr die Heftigkeit der Pauken, die das D durchsetzen, mit Fortissimos überall und einem aus der Tiefe schreienden Bass. Endlich stellt sich die lang ersehnte Ruhe ein, nicht weniger als in Takt 339 (im Video II, bei Minute 1:55). Und jetzt haben wir eine Zusammenfassung der Bewegung; Das zweite Thema erscheint zusammen mit den Wellen, über die wir oben gesprochen haben; Später ist noch einmal Material aus dem ersten Thema zu hören. Die Reprise leitet in Takt 418 zu einem neuen Fortissimo über, das anschließend in die Coda übergeht.
4.- Coda. Die Coda hat ungewöhnliche Ausmaße, etwa ein Viertel des Satzes. Es beginnt bei Takt 427 (Minute 4:14 im Video). Angesichts der Länge der Coda würde man eine Weiterentwicklung des vorherigen Materials erwarten, was auch der Fall ist. Zwei Momente, die hervorstechen, sind das Hornsolo in Takt 469 und folgende (Minute 5:20) und der Trauermarsch in Takt 513 (Minute 6:38 und folgende). Nachdem wir vom Trauermarsch in ein Fortissimo gezerrt wurden, endet der Satz abrupt, fast ohne Erklärung, und lässt den Betrachter fassungslos zurück.
VÍDEO 2 – Durchführung (II) – Reprise und Coda:
Zweiter Satz
Scherzo: Molto vivace – Presto.
Tonart: D-Moll.
Entgegen der Sitte setzt Beethoven das Scherzo als zweiten Satz. Dieses Scherzo ist ein überwältigender und unkontrollierbarer Satz in Fugenform, der aus jeder seiner Poren Energie ausstrahlt. Es besteht aus zwei sich wiederholenden Abschnitten und einer Coda. Der Satz ist im 3/4-Takt.
Der Aufbau des Scherzos ist wie folgt:
Einleitung – Abschnitt 1 (Takt 9 bis 150, 2 Mal wiederholt) – Übergangspassage (Takt 151 bis 158)
- Abschnitt 2 (Takt 159 bis 389) – Übergangspassage (Takt 396 bis 411) – Trio (Takt 412 bis 530) –
Abschnitt 1 (ohne Wiederholung) und Abschnitt 2 – Coda (Takte 531 bis 559)
- Einleitung. In der Einleitung wird ein Paukensolo verwendet und ein Rhythmus mit viel Kraft, punktierte Viertelnote plus Achtelnote plus Viertelnote; Der Einfachheit halber nennen wir es R1. Der Satz beginnt mit der Darstellung des rhythmischen Motivs, das die Noten des d-Moll-Akkords (D-F-A) erforscht, wie wir in der Partitur unten sehen (Minuten 0:0 bis 0:10 von Video 3).
2.- Erster Abschnitt. Sofort erscheint das Thema des ersten Abschnitts, das die Form einer Fuge hat. Hierbei ist zu beachten, dass die Einträge zweier aufeinanderfolgender Stimmen vier Takte voneinander entfernt sind, wie in der Abbildung unten zu sehen ist.
Die Stimmen überlagern sich und erreichen ihren Höhepunkt mit einem tollen Tutti in Takt 57 (Minute 0:36 und folgende von Video 3). Der Höhepunkt löst sich zwischen Echos des rhythmischen Motivs R1 auf, die im Bass konstant bleiben, und das zweite Thema erscheint. Dieses zweite Thema steht nicht in einer Tonart neben d-Moll, sondern im entfernten C-Dur. Nach einer modulierenden Brücke in Takt 93 (Minute 0:54 und folgende von Video 3) erscheint das zweite Thema, immer noch temperamentvoll, aber weniger heftig als das erste Thema. Unten finden Sie die Noten für dieses Lied. Im Video ist es ab Minute 0:55.
Hier kommt es zu einer Wiederholung der Takte 9 bis 150.
3.- Zweiter Abschnitt. In diesem Abschnitt erleben wir die Entwicklung des Materials aus dem vorherigen Abschnitt. Nach der Übergangspassage erleben wir ein schwindelerregendes Rennen durch mehrere Tonarten, die in Terzsprüngen erfolgen:
D – B – G – Es – C – As – F – Des – B – Ges – Es – Cis – As – Es – Cis – A
Diese Durchführung endet in Takt 176 mit einer Pause (calderón). Dann folgt eine interessante Passage in Form einer Fuge (Minute 2:54 in Video 3). Hier weist Beethoven darauf hin, dass der Dirigent in Dreiergruppen notiert (Ritmo di tre battute), eine Tatsache, die natürlich ist, da wir uns im Dreivierteltakt befinden. Die Gesangseinsätze in der Fuge erfolgen alle drei Takte – nicht alle vier wie zu Beginn. Die Pauke spielt eine herausragende Solorolle, da sie mit dem Rest des Orchesters im Dialog steht (Minute 2:44 des Videos).
In Takt 234 weist Beethoven den Dirigenten an, in Vierergruppen zu notieren (Ritmo di quattro battute), aber der Takt ist immer noch 3/4! Von hier an erfolgen die Gesangseinsätze in der Fugenpassage alle zwei Takte. Diese Passage führt zu einer weiteren, einer Reprise in Form eines Gran Tutti und mit einem kräftigen F-Pedalton auf der Pauke (Minute 3:35 und folgende). Nach diesem Tutti folgt eine erneute Darstellung und Entwicklung des zweiten Motivs. Nach einer kurzen Übergangspassage betreten wir das Trio.
4.- Trio. Es läuft im Presto-Tempo und im 2/2-Takt; Das Trio beginnt bei 5:02 in Video 3. Das Trio besteht aus einer Reihe von Variationen des Materials aus dem vorherigen Abschnitt. Hier zeigt Beethoven seine Meisterschaft, wenn er einen Teil des Materials aus dem vorherigen Abschnitt an die neue binäre Taktart anpasst.
VÍDEO 3 – Erster Abschnitt:
5.- Wiederholung des ersten Abschnitts plus Coda. Nach dem Trio wird der vorherige erste Abschnitt wiederholt, und nach dieser Wiederholung folgt eine kurze Coda, die zur Überraschung des Zuhörers das Scherzo ebenso abrupt beendet wie im ersten Satz. Dieser Schluss und die ganze Energie, die das Scherzo zum Ausdruck bringt, lassen alle Fragen hinsichtlich der musikalischen Handlung des neunten Satzes offen.
Die Wiederholung des ersten Abschnitts und der Coda ist im Video unten zu hören:
VÍDEO 4 – Zweiter Abschnitt:
Dritter Satz
Tempi: Adagio molto e cantabile – Andante Moderato – Tempo Primo – Andante Moderato – Adagio – Lo Stesso Tempo.
Tonart: B-Dur.
Der Aufbau des dritten Satzes ist:
Hauptthema – Andante I – Variation I des Hauptthemas – Andante II –
Variation II des Hauptthemas – Coda
1.- Hauptthema. Das Hauptthema ist lyrisch, langsam, zart. Es stellt einen Bruch nach der Heftigkeit der beiden vorherigen Sätze dar. In Video 5 liegt dieser erste Abschnitt bei Minute 0:00 bis 2:00. Nachfolgend finden Sie die Noten zum Hauptthema.
2.- Andante I. Das Andante ist in D-Dur. Es besteht aus einem zarten Dialog zwischen den Streichern und den Bläsern. Das Hauptthema besteht aus einem kunstvoll verzierten Anstieg von der dritten Stufe (Fis) zur Tonika D, um dann in mehreren Stufen abzusteigen und das Muster zu wiederholen. Hier finden Sie die Noten zum Thema. Im Video geht das Andante von Minute 2:00 bis Minute 3:02.
3.- Variation I des Hauptthemas. Die Variation kehrt zur ursprünglichen Tonart und zum ursprünglichen Tempo zurück. Dies ist eine Variation mit viel Figuration in der Violinstimme. Die Bläser, insbesondere die Hörner, streuen Antworten auf die Variationen. Beethoven integriert beide Stimmen hervorragend. In Video 5 können Sie diese Variation zwischen Minute 3:02 und 4:45 hören.
4.- Andante II. Das zweite Andante ist im Grunde eine Wiederholung des ersten. Die Tonart ist jetzt G-Dur und die Holzbläser haben die melodische Bedeutung, die zuvor die Streicher hatten. In Video 5 können Sie dieses Andante zwischen Minute 4:45 und Minute 5:44 hören.
5.-Variation II des Hauptthemas. Die zweite Variation ist im Wesentlichen klangfarben. Die Tonart ist jetzt Es, aber das melodische Material entspricht im Wesentlichen dem des Hauptthemas. Die Neuheit ist der Eingriff der vierten Röhre, die eine sehr ausdrucksstarke Rolle übernimmt. Spielen Sie während der gesamten Variation eine Gegenmelodie. Die Streicher begleiten, wie schon bei Andante II, und fast die gesamte melodische Darstellung wird von den Bläsern übernommen.
6.- Coda. Die Coda ist in der Originaltonart B-Dur gehalten. Wie die vorherigen Sätze ist es sehr lang und hat eine eigene Persönlichkeit; es ist keine bloße Wiederholung früherer thematischer Materialien. Die Coda ist im 12/8-Takt, was nicht dem ursprünglichen 4/4-Takt des Satzes entspricht. Der Violine I ist ein sehr langer Part anvertraut, mit schnellen Figurationen, wie ein Perpetuum Mobile. Darüber singen die Bläser, zeitweise als Begleitung und zeitweise als Solist, das Hauptthema. Im Video liegt dieser Teil der Coda zwischen Minute 6:56 und dem Ende.
VÍDEO 5 – 3 Satz – Vom Hauptthema bis zur Mitte der Coda:
Der Satz wird bei Takt 116 (Minute 0:0 bis 0:18) von einer Fanfare unterbrochen. Anschließend setzt die Geige in aller Ruhe ihre schönen Figurationen fort. Der Satz endet mit einem Diminuendo.
VÍDEO 6 – Dritter Satz – von der Mitte der Coda bis zum Ende:
Vierter Satz
Tempo: Presto – Allegro ma non troppo – Vivace – Adagio cantabile – Allegro assai – Presto: O Freunde – Allegro assai: Freude, schöner Götterfunken – Alla marcia – Allegro assai vivace: Froh, wie seine Sonnen – Andante maestoso: Seid umschlungen, Millionen! – Adagio ma non troppo, ma divoto: Ihr, stürzt nieder – Allegro energico, sempre ben marcato: Freude, schöner Götterfunken – Seid umschlungen, Millionen!– Allegro ma non tanto: Freude, Tochter aus Elysium! – Prestissimo, Maestoso, Molto Prestissimo: Seid umschlungen, Millionen!
Wir beginnen mit einer Tabelle mit der allgemeinen Struktur des vierten Satzes. Aufgrund seiner Komplexität und Länge kann es als Symphonie innerhalb eines einzigen Satzes konzipiert werden. Es ist in zwei Teile gegliedert, den Instrumentalteil, von Takt 1 bis 208 (Minute 0:00 bis 6:09 in Video 7). Der zweite Teil ist der gesamte Chorsatz.
Der Text des Chorsatzes der neunten. Der Text stammt vom romantischen Schriftsteller Friedrich Schiller (1759-1805). Er gilt als einer der großen deutschen Dramatiker dieser Zeit. Er gilt als Schöpfer neuer dramatischer Formen wie Melodram und bürgerlicher Tragödie sowie als großer Erneuerer bestehender dramatischer Strukturen. Die Ode an die Freude ist das Gedicht, das Beethoven im vierten Satz der Symphonie verwendet. Die Ode ist ein typischer romantischer Text, in dem die Natur und der Individualismus des Menschen gepriesen werden. Hier wird insbesondere die Brüderlichkeit zwischen den Menschen gefeiert. Nachfolgend finden Sie die Stimmen, die in der neunten Symphonie vorkommen. Ich habe die Übersetzung von Tabelle 2 auf der Grundlage zuverlässiger Übersetzungen aus dem Englischen (Cooks und Brians; siehe Bibliographie) erstellt. Die fett gedruckten Teile wurden von Beethoven hinzugefügt, um den Text an die Musik anzupassen.odar el texto a la música.
Innerhalb von Schillers Text sind drei Abschnitte hervorzuheben, die ständig im vierten Satz vorkommen: Vers 1 (EO1) und Refrain 1 und 2 (jeweils EI1 und EI2).
Strophe 1 (EO1) O Freunde, nicht diese Töne! Sondern laßt uns angenehmere anstimmen, und freudenvollere. Freude! Freude! Freude, schöner Götterfunken Tochter aus Elysium, Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum. Deine Zauber binden wieder, Was die Mode streng geteilt; Alle Menschen werden Brüder, Wo dein sanfter Flügel weilt. | |
2 Wem der große Wurf gelungen, Eines Freundes Freund zu sein, Wer ein holdes Weib errungen, Mische seinen Jubel ein! Ja, wer auch nur eine Seele Sein nennt auf dem Erdenrund! Und wer´s nie gekonnt, der stehle Weinend sich aus diesem Bund! | |
3 Freude trinken alle Wesen An den Brüsten der Natur, Alle Guten, alle Bösen Folgen ihrer Rosenspur. Küsse gab sie uns und Reben, Einen Freund, geprüft im Tod. Wollust ward dem Wurm gegeben, Und der Cherub steht vor Gott. | |
Refrain 4 Froh, wie seine Sonnen fliegen Durch des Himmels prächtgen Plan, Laufet, Brüder, eure Bahn, Freudig wie ein Held zum Siegen. | |
Refrain 1 (EI1) Seid umschlungen, Millionen! Diesen Kuss der ganzen Welt! Brüder – überm Sternenzelt Muss ein lieber Vater wohnen. | |
Refrain 2 (EI2) Ihr stürzt nieder, Millionen? Ahnest du den Schöpfer, Welt? Such ihn überm Sternenzelt, Über Sternen muss er wohnen. |
Musik im Chorsatz der neunten. Wie oben erwähnt, folgen wir Tabelle 1, um die Bewegung zu erklären. Der Satz hat einen ersten Instrumentalteil.
Instrumentalteil. Maßnahmen 1-208. Das Orchester beginnt aufgeregt mit einem dissonanten Akkord zu spielen, der sofort in Arpeggios auf dem D-Moll-Akkord übergeht (Minute 0:00 bis 0:19 von Video 7). Nach diesem Einsatz intoniert das Cello eine Phrase mit klarer rezitativischer Absicht; Tatsächlich wird dieser Satz im zweiten Teil vom Bariton gesungen. Diese Rezitativphrase wird durch Zitate von Fragmenten aus anderen Sätzen unterbrochen. Wir hören zuerst die Einleitung des ersten Satzes, eine Antwort des Cellos, das Hauptthema des zweiten Satzes (das in Abbildung 5 gezeigte), eine neue Antwort des Cellos, gefolgt vom Adagio-Thema (Abbildung 7) und die Fortsetzung des Rezitativs (Minuten 0:20 bis 2:16). Schließlich singen die Bläser die ersten Takte des Freudenthemas, aber sie werden unterbrochen; setzt das Rezitativ bis zum Ende fort (Minute 2:16 bis 2:46).
Sehr ruhig, zart, aber bestimmt artikulieren Celli und Kontrabässe das Thema der Freude (das wir als Referenz A1 nennen). Es ist in Abbildung 9 zu sehen und in Video 7 ist es zwischen Minute 2:46 und Minute 3:27 zu hören.
Von hier aus kommen zwei Variationen. Die erste ist eine kontrapunktische Variation (Variation II von A1 in Tabelle 1); Das heißt, die Hauptmelodie A1 wird anderen unabhängigen Melodien gegenübergestellt, die sich gegenseitig ergänzen. Die vierstimmige Variation besteht aus Fagott, Kontrabass, Cello, Bratsche und Violinen. Es ist zwischen Minute 3:27 und Minute 4:49 zu hören.
Die nächste Variation hat heroischen Charakter, in einem majestätischen Tutti, wie wir in der Partitur in Abbildung 10 sehen können. Wir genießen sie zwischen Minute 4:49 und 5:30. Beachten Sie, dass die Harmonisierung der Melodie relativ einfach, aber sehr effektiv ist (im Grunde ein Wechsel von I und V mit einem kleinen Quintenabfall am Ende der Phrase).
In der dritten Variation von A1 präsentiert uns Beethoven eine Gegenmelodie der Violinen, die nun im Kontrast zum A1-Thema steht, das durch punktierte Viertelnoten rhythmisch verformt wurde. Die Variation endet mit einem Crescendo, das zum Chorsatz überleitet. Sie können diese Variation zwischen den Minuten 5:30 und 6:09 hören.
Chorteil. Der Chorteil beginnt genau wie der Instrumentalteil, außer dass die Zitate aus Material früherer Sätze fehlen. Im Rezitativ wird das Cello durch den Bariton ersetzt. Dabei wird der erste Teil der Strophe EO1 gesungen, insbesondere der Teil, den Beethoven hinzugefügt hat (Minute 6:10 bis 6:58 von Video 7). Sobald das Rezitativ endet, schließt sich der Chor dem Bariton an und singt gemeinsam den Rest der Strophe EO1, wobei das Thema A1 als Gegenmelodie dient. Dies stellt Variation 4 des Themas Freude dar (Minute 6:58 bis 7:48).
Variation 5 ist eine wunderschöne Passage für die vier Gesangssolisten und eine direkte Darstellung des Themas A1 (Minuten 7:48 bis 8:34). Der von ihnen gesungene Text entspricht Vers 2 (Tabelle 2).
Variante 6 fügt Text zu Strophe 3 ein (Tabelle 2). Hierbei handelt es sich um eine Variation, bei der es sich im Wesentlichen um eine verzierte Version handelt, die auf Achtelnoten des Freudenthemas (A1) basiert. Der Chor reagiert wie in den vorherigen Variationen am Ende der Variation auf die Solisten. Es ist zwischen Minute 8:34 und Minute 9:40 zu hören.
Nach dem vorherigen Block, alles in D-Dur, präsentiert Beethoven nun Material in einer neuen Tonart, B-Dur. Dieser Tonartenwechsel entspricht dem, was bereits im ersten Satz vorgenommen wurde. Diese harmonische Parallelität verleiht der gesamten Symphonie formale Kohärenz. Wieder haben wir es mit einer Variante von A1 zu tun, dieses Mal im türkischen Stil. Hervorzuheben sind der Einsatz des Kontrafagotts, das dem Klang Tiefe verleiht, und der Wechsel zu einem ternären 6/8-Rhythmus. Nach einer Einleitung (Minute 0:0 bis 0:45 von Video 8) setzt der Tenor ein, der fast das gesamte Gewicht der Variation trägt. Der Text entspricht nun Refrain 4. Wir genießen diese Variation zwischen Minute 0:45 und 1:39 des Videos.
Die vorherige Variation weicht einer weiteren, rein instrumentalen Variation, die Fugencharakter hat und wiederum auf Thema A1 basiert. Die Hauptstimmen der Fugenpassage sind der ersten und zweiten Violine anvertraut. Die Fugenpassage endet in einem großen Tutti in Synkopen, wobei die Streicher kontinuierlich zwischen den tiefen und hohen Registern hin- und herschwingen. Von da an geht das Orchester in eine scheinbare Ruhe über, mit einem entfernten Zitat des Themas der Freude auf einem Kissen aus sanften Hörnertönen. Im Video liegen sie zwischen Minute 1:39 und 3:16.
In Wirklichkeit führt diese scheinbare Ruhe zu Variation 9, die eine Neuformulierung des Themas der Freude in der ternären Zeit darstellt. Die Streicher-Gegenmelodie ist hervorragend. Im Video 8 ist es zwischen Minute 3:16 und Minute 4:08 zu hören.
Schließlich führt Beethoven nach neun Variationen über das Thema Freude neues Material ein. Dies ist das Thema, das mit Chor 1 (EI1) verbunden ist und das wir auch das „¡Abrazaos!“-Thema nennen werden. (siehe Tabelle 2). In Abbildung 11 sehen Sie den Punktestand. Es handelt sich um ein Thema kirchlicher Natur, das ziemlich homophon ist und einen klaren Kontrast zum Thema der Freude bildet. Während sich das Thema der Freude die meiste Zeit in zusammenhängenden Abstufungen bewegt, sehen wir hier deutliche Sprünge in der Melodie. Bemerkenswert ist, dass die Melodie an einigen Stellen mit Posaunen verdoppelt ist, was ihr eine große Dramatik verleiht. Wie in vielen der vorherigen Variationen begleitet das Streichinstrument eine Gegenmelodie. Wir genießen diese Passage in Video 8 zwischen Minute 4:08 und Minute 5:22.
Ohne Unterbrechung der Kontinuität präsentiert uns Beethoven ein neues melodisches Thema -A3-, dieses Mal verbunden mit Chor 2 (EI2), und das wir auch das Thema „Prostratest du?“ nennen werden. Thema A3 wird von einem Adagio umrahmt – Beethoven weist in der Partitur sogar mit Hingabe darauf hin; siehe Abbildung unten. Es geht weiter mit dem kirchlichen Charakter, voller Demut, entsprechend der Intention des Textes (siehe Tabelle 2). Im Video können wir es zwischen Minute 5:22 und 7:20 hören.
Jetzt kommt eine der großartigsten Episoden dieses Satzes: die Doppelfuge nach den Texten EO1 und EI1. In Wirklichkeit handelt es sich bei dieser Episode um eine vierstimmige Fuge, allerdings werden beide Texte gleichzeitig gesungen. Auch hier spielen die Gegenmelodien eine sehr wichtige Rolle, diesmal aufgeteilt auf die Streicher und die tiefen Holzbläser (Fagott und Kontrafagott). Im Video ist es zwischen Minute 7:20 und 8:49.
Der folgende Abschnitt hat als Text das Thema „Prostrieren Sie?“ (EI2) und ¡Abrazaos!, in dieser Reihenfolge. Nach der Pracht der Doppelfuge folgt die Reflexion dieses Themas. Musikalisch ist das hier präsentierte Material näher am Thema Freude als an Thema A2 oder A3 selbst. Wir hören es zwischen Minute 8:49 und Minute 9:36 von Video 8.
VÍDEO 8 – Vierter Satz – Von der Einleitung und dem türkischen Marsch bis zur zweiten Exposition des Themas Prostrieren Sie?:
Dieser letzte Teil besteht aus einer Reihe instrumentaler und vokaler Codas. Der erste greift die musikalischen Ideen auf, die in der Instrumentalpassage nach der türkischen Variation vorgestellt werden. Diese Variante ist jedoch nicht instrumental, sondern vokal. Es hat einen Solopart, der, wie heute üblich, vom Chor gekrönt wird. Diese erste Coda endet mit einem kadenzartigen Adagio. Der hier gesungene Text ist der der ersten Strophe EO1. Wir können es in Video 9 zwischen Minute 0:00 und 2:18 hören.
Die zweite Coda ist ein Prestissimo, dessen Texte dem Thema von Abrazaos entsprechen! und das der Freude, in dieser Reihenfolge. Musikalisch komponiert Beethoven im ersten Thema einige Variationen über das A2-Thema. Es ist im Video zwischen Minute 2:18 und 3:31 zu hören. Das Thema von Hug Yourself! Es endet mit einem Maestoso-Andante, das dem Thema der Freude Platz macht. Es werden nur die ersten Strophen dieses Liedes gesungen, allerdings über sehr brillanter Musik.
Schließlich gibt es eine sehr kurze instrumentale Coda, die den vierten Satz abschließt. Es basiert wiederum auf Thema A1. Es ist ein großartiges Tutti, in dem die ganze geballte Kraft der Symphonie explodiert. Wir genießen diesen Teil zwischen Minute 3:31 und 4:07.