Come join us now, and enjoy playing your beloved music and browse through great scores of every level and styles!
Can’t find the songbook you’re looking for? Please, email us at: sheetmusiclibrarypdf@gmail.com We’d like to help you!
Was ist Hausmusik?
Hausmusik (wörtlich: “Haus-Musik”) bezeichnet das Musizieren im privaten, häuslichen Kreis, typischerweise von Amateuren (Familienmitgliedern, Freunden) für den eigenen Genuss und das gemeinsame Erlebnis.

Laden Sie die besten Noten aus unserer Bibliothek herunter.
Hier sind die wesentlichen Merkmale und Aspekte:
- Privater Rahmen: Sie findet zu Hause statt, nicht auf öffentlichen Bühnen oder in Konzertsälen.
- Amateure als Ausführende: Die Musizierenden sind in der Regel keine professionellen Musiker, sondern Laien, die Musik als Hobby betreiben. Oft spielen mehrere Generationen zusammen (Eltern, Kinder, Großeltern).
- Geselligkeit & Gemeinschaft: Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erlebnis, dem Spaß am Musizieren und dem geselligen Beisammensein, nicht auf Perfektion oder öffentlicher Anerkennung.
- Repertoire: Es umfasst oft leichter spielbare Stücke verschiedener Genres:
- Volkslieder
- Kunstlieder (z. B. von Schubert, Schumann)
- Tänze (Walzer, Menuette)
- Sätze aus Kammermusikwerken (Sonaten, Trios, Quartette), oft in vereinfachten Bearbeitungen
- Weihnachtslieder
- Populäre Melodien
- Typische Besetzungen:
- Gesang (Solo oder Chor) mit Klavierbegleitung
- Blockflöten (besonders in Familien mit Kindern)
- Streichinstrumente (Violine, Cello)
- Klavier (Solo oder als Begleitung)
- Gitarre (klassisch oder Liedbegleitung)
- Gemischte Kammermusikbesetzungen (z. B. Klaviertrio, Streichquartett – oft in vereinfachter Form)
- Historische Bedeutung (Blütezeit im 19. Jh.):
- Im Bürgertum des 19. Jahrhunderts (v. a. im deutschsprachigen Raum) war Hausmusik ein zentraler Bestandteil der Kultur und Bildung.
- Sie diente der Unterhaltung, der musikalischen Erziehung der Kinder und der Pflege des kulturellen Lebens innerhalb der Familie.
- Viele Komponisten (wie Schubert, Schumann, Brahms) schrieben explizit Stücke für diesen häuslichen Gebrauch.
- Moderne Bedeutung:
- Die Tradition der Hausmusik wird auch heute noch gepflegt, wenn auch weniger verbreitet als früher.
- Sie findet oft im Familienkreis, in Freundesgruppen oder in Musikvereinen statt.
- Sie steht im Gegensatz zum rein passiven Musikkonsum (Hören von Aufnahmen) und fördert aktive Musizierfreude.
- Moderne Formen können auch das gemeinsame Musizieren mit elektronischen Instrumenten oder Karaoke umfassen.
Zusammenfassend: Hausmusik ist das private, gemeinschaftliche Musizieren von Laien in der häuslichen Umgebung zum eigenen Vergnügen und zur Pflege des sozialen Miteinanders. Sie ist eine wichtige kulturelle Praxis mit langer Tradition, die das aktive Musikerlebnis in den Mittelpunkt stellt.

Please, subscribe to our Library.
If you are already a subscriber, please, check our NEW SCORES’ page every month for new sheet music. THANK YOU!
Carl Reinecke – Hausmusik, Op.77 [18 pieces]
18 pieces which appeared in 3 books, published 1863. Noteworthy: They pretty much increase in difficulty. Skip to the last ones, if you want to see more challenging pieces. I tried to stick to the written tempo and to play according to the desired style, for example, the one from olden time, I tried to reduce the amount of pedaling and so on. Was more work than I expected :/ Anyhow, enjoy exploring these pieces, it was fun to explore them for me at least.
0:00 Grossmutter erzählt. Grandmother’s Story. 2:00 Geheimes. The Secret. 3:43 Aus fernen Zeiten. From the Olden Time. 4:51 Marsch. March. 7:32 Trost in Einsamkeit. Consolation in Loneliness. 10:07 Im Bivouac. In Camp. 11:03 Scherzo. Scherzo. 12:04 Romanze. Romance. 14:23 Canon. Canon. 15:50 Klage. Plaint. 17:24 Menuetto. Minuet. 19:53 Canzonetta. Canzonetta. 21:57 Ländler. Slow Waltz. 23:47 Bauernmarsch. Peasants’ March. 25:08 Toccatina. Toccatina. 27:01 Capriccietto. Capriccietto. 28:00 Jagdlied. Hunting-song. 29:06 “Ich hör’ meinen Schatz…”. “My sweetheart I hear…”.