Bill Evans: TIME REMEMBERED
MODALANALYSE (mit Noten)
Diese Analyse ignoriert völlig die von Bill komponierte harmonische Progression, um das Thema als vollständige Einheit zu betrachten; eine, die keine Harmonie braucht, um ihre Existenz zu beweisen.
In der Modalzeit (vor Bach) herrschte die Polyphonie an erster Stelle; Harmonie war zufällig und daher kein Faktor bei der Bestimmung der Form oder Länge einer Komposition. Die aus dieser Zeit abgeleitete theoretische Grundlage waren die Tonarten oder Tonleitern: Ionisch, Dorisch, Phrygisch, Lydisch, Mixo-Lydisch, Äolisch und Lokrisch, alle beginnend mit der Tonhöhe „c“. Nach Bach verschwanden die Tonarten, oder besser gesagt, sie wurden verschluckt, was eine Synthese ermöglichte, aus der das Dur-Moll-System und eine Harmonielehre hervorgingen, die auf 12 Dur- und 12 Moll-Tonleitern (sogenannte Tonleitern zur Unterscheidung zwischen den Vor-Bach-Tonleitern) basierte Modale Periode und die tonale Post-Bach-Ära). Diese Tonperiode dauerte etwa 300 Jahre, bevor eine neue und höhere Synthese – die Atonalität – entstand.
Wenn eine Synthese erreicht wird, erbt sie immer die vorherige Periode. Dem Tonsystem ist das Modalsystem inhärent; Dem atonalen System sind sowohl das modale als auch das tonale System inhärent. Bill Evans wurde mit diesem Bewusstsein geboren, und durch sein Studium der Harmonie-, Kontrapunkt- und Kompositionsbücher Schönbergs schuf er seine wunderbar reichen Kompositionen voller Vergangenheit und Gegenwart und erreichte eine neue Synthese: die bewusste Verschmelzung von klassischer Musik mit Jazz .
Es gibt einen von Gunther Schuller geprägten Begriff: „Third Stream Music“. Es bedeutet die Synthese zweier Strömungen, Klassik und Jazz, um eine dritte Strömung zu erzeugen. Die Kompositionen von Bill Evans sind Third Stream, und die folgende Analyse von „Time Remembered“ ist ein Versuch, diese Aussage als wahr zu beweisen.
Laden Sie die besten Noten aus unserer Bibliothek herunter.
Hier sind acht Beispiele, die das Thema in acht Phrasen unterteilen (die Taktlängen werden für Teil 1 leicht geändert).
Jedes Beispiel zeigt, wie das Thema einen Modus ausdrückt, der auf der Schwerkraft basiert, die durch die Tonfolge in jeder Phrase entsteht. Der Hinweis liegt in den Richtungstönen in jeder Phrase. In EX. lA, unser Ohr behält (erinnert) sich an den Anfang „f#“ beim Eintreffen der letzten Note „b“ und identifiziert diese Tonhöhen als die Dominante oder Quinte (f#) und Tonika (1. Note) des B-Äol-Modus.
Die restlichen Tonhöhen in diesem Satz stützen diese Schlussfolgerung. „C#“ ist die Supertonika, „a“ der Leitton, „e“ die Subdominante usw. Der höchste Punkt auf der Tonhöhe „d“ verbindet sich mit „f#“ und „b“ und bildet so ein tonischer h-Moll-Dreiklang, aber ich darf ihn nicht zur Untermauerung meiner Schlussfolgerung heranziehen, da ich oben festgestellt habe, dass diese Analyse linear (horizontal) und nicht akkordisch (vertikal) ist.
Unser Ohr gruppiert (verknüpft) Töne jedoch zu Akkorden, denn es ist fast unmöglich, unser Erbe aus dem 20. Jahrhundert zu vergessen: Harmonie! Ich habe daher in jedem Beispiel eine Analyse dessen beigefügt, was unser Ohr im 20. Jahrhundert an Akkorden aufnimmt. Blick auf EX. lA Noch einmal, Sie werden sehen, dass mein Ohr diese Tonhöhen vertikal gruppiert, um einen V7-, 1 V7- und I-Akkord zu bilden (F#m7, Em7 bzw. Bm-Dreiklang). Die Modi sind sehr rutschig, und unser Ohr könnte die Tonika sehr leicht auf die Tonhöhe „e“ verschieben, wodurch wir einen E-dorischen Modus erhalten.
Dies ist offensichtlich, da sowohl das B-Äolische als auch das E-Dorische die gleichen Tonhöhen enthalten. Im letzteren Fall nahm mein Ohr den Richtungston „e“ (Tiefpunkt) auf und verknüpfte ihn mit dem „b“ in Takt 4 sowie dem eröffnenden „f#“, wodurch ich gravitativ zum „e“ als Grundton gezogen wurde ).
In jedem der folgenden Beispiele müssen Sie die geschriebene Phrase singen (und/oder spielen); singen Sie dann die analytischen Abschnitte oben und unten; dann singe die Modi; Wiederholen Sie dies dann und wiederholen Sie es, bis sich Ihr Ohr dem Grundton jedes Modus nähert.
Es ist durchaus möglich, dass Sie zu anderen modalen Schlussfolgerungen gelangen, aber denken Sie daran, dass es die Richtungstöne sind – der hohe und tiefe Punkt in jeder Phrase –, die meine Schlussfolgerung stützen. Ich stehe zu allen fest! Letztendlich sollte es ein Kinderspiel sein, wenn Sie sich endlich mit dieser wunderbaren Komposition „Time Remembered“ hinsetzen.